Cookie-Richtlinie
Verstehen Sie, wie CapitalFree Tracking-Technologien verwendet, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und zu personalisieren
Überblick über unsere Datenverwendung
CapitalFree verwendet verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Website capitalfreeride.com, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Diese Richtlinie erklärt detailliert, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Leistung zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Darüber hinaus verwenden wir weitere Tracking-Methoden wie Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speichertechnologien.
Arten von Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Ohne diese Cookies können bestimmte Bereiche unserer Website nicht funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihr Benutzererlebnis zu personalisieren. Dazu gehören Spracheinstellungen, Anmeldedaten und andere Präferenzen, die Sie während Ihres Besuchs festlegen.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Benutzerverhalten, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Besucher über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Sie ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote zu präsentieren.
Wie Tracking Ihr Erlebnis verbessert
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Zum Beispiel speichern wir Ihre bevorzugten Finanzthemen, damit wir Ihnen relevante Artikel und Ressourcen vorschlagen können. Wenn Sie unsere Lernprogramme nutzen, verfolgen wir Ihren Fortschritt, um personalisierte Empfehlungen zu geben.
Durch die Analyse von Benutzermustern können wir beliebte Inhalte identifizieren und unsere Website-Navigation optimieren. Diese Daten helfen uns auch dabei, technische Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Plattform führt.
Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen
-
Browser-Einstellungen öffnen: Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Webbrowsers. In den meisten Browsern finden Sie diese unter "Einstellungen" oder "Präferenzen" im Hauptmenü.
-
Datenschutz und Sicherheit finden: Suchen Sie nach dem Abschnitt "Datenschutz und Sicherheit" oder ähnlichen Bezeichnungen in Ihren Browser-Einstellungen.
-
Cookie-Einstellungen anpassen: Hier können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie haben die Möglichkeit, alle Cookies zu blockieren, nur bestimmte Typen zuzulassen oder individuelle Ausnahmen zu erstellen.
-
Bestehende Cookies löschen: Wenn Sie bereits gespeicherte Cookies entfernen möchten, können Sie dies über die Option "Browserdaten löschen" oder "Cookies und Website-Daten löschen" tun.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.
Datenaufbewahrung und Ihre Kontrolle
Aufbewahrungszeiträume für verschiedene Cookie-Typen:
Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie enthalten temporäre Informationen für Ihren aktuellen Besuch.
Persistente Cookies: Diese bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert, normalerweise zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, abhängig von ihrem Zweck.
Analytische Daten: Werden in anonymisierter Form für bis zu 26 Monate gespeichert, um langfristige Trends zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Darüber hinaus können Sie Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen und deren Berichtigung fordern, falls sie unrichtig sind.
Drittanbieter-Services und internationale Übertragungen
Einige der von uns verwendeten Tracking-Technologien stammen von vertrauenswürdigen Drittanbietern wie Google Analytics, die uns dabei helfen, die Website-Leistung zu verstehen und zu verbessern. Diese Partner haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Cookie-Praktiken.
In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Server außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Wir stellen sicher, dass solche Übertragungen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen und in Übereinstimmung mit der DSGVO erfolgen.
Regelmäßige Aktualisierungen und Transparenz
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Januar 2025. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website mitteilen.
Wir sind bestrebt, vollständige Transparenz über unsere Datenverwendung zu gewährleisten. Wenn Sie Fragen zu bestimmten Cookies oder Tracking-Technologien haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Aspekte unserer Datenschutzpraktiken zu erläutern.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Präferenzen zu helfen.
Kontaktieren Sie uns unter info@capitalfreeride.com oder besuchen Sie uns in unserem Büro in der Kätnerwiese 7, 22393 Hamburg.